Gegen den Krieg der USA-Regierung
gegen Irak!
1. Aktionen hallescher Organisationen und
Vereine
- Jeden Montag findet in der halleschen
Marktkirche um 17.00 Uhr ein
Friedensgebet statt, das sich auch als offenes Forum für
Besorgte und
Interessierte begreift. Danach schließt sich die
Hallesche Antikriegsdemo an.
- Die "Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
e.V." organisierte am 28. Januar
in die Theatrale (Waisenhausring 2) eine
Podiumsdiskussion im Rahmen der
Veranstaltungsreihe "Der Grüne Salon" zum
Thema "Krieg im Irak".
- Am 31. Januar veranstaltete die Deutsch-Israelische
Gesellschaft Halle
einen Vortragsabend zum Thema "Israel nach den
Wahlen
(Referent/Gesprächspartner: Prof. Lahnstein).
- Der DGB und andere Gewerkschaftsgruppen
aus Halle nahmen am 15. Februar 2003 an der zentralen
Demonstration anläßlich des Europaweiten Aktionstags
gegen einen drohenden Irakkrieg teil.
- Der "Bildungsverein Elbe-Saale
Sachsen-Anhalt" veranstaltete am 20.02. Vortrag und
Diskussion "Islamismus und Demokratie - Schreckbild
Schari'a - was steckt dahinter?" (Dr. Karin Rührdanz)
- Der "Rotfuchs e.V." Halle führte
am 21. Februar in den Räumen der
Volkssolidarität (Hettstedter Str. 8, Halle-Neustadt)
eine
Informationsveranstaltung zum Krisen- und Kriegsthema
durch.
(Referenten/Gesprächspartner: Herr Rupp, Prof. Sauermann)
2. Aktionen des Bündnisses für Frieden
- Aufgerufen wird zur Teilnahme am
Friedensgebet in der Marktkirche (17.00 Uhr) und den sich
daran anschließenden Protestaktionen (Demo, stiller
Protest, Kerzen etc.) um 18.00
Uhr vor der Marktkirche. Ankündigungen dazu werden über
den Presseverteiler des FK versandt.
- Die Mahnwache wird ab dem 20. Januar täglich
von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr fortgeführt. (Ort:
Marktplatz, unterhalb des Roten Turmes).
Für den Standbetreuung der Mahnwache werden noch
Freiwillige gesucht!
Eintragen in die Liste am Stand oder beim Friedenskreis
Halle e.V. (Reformhaus, Gr. Klausstraße, Dachgeschoss).