Hochschule - Politik - Gesellschaft

 

Studium und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt in Zeiten des Bildungs- und Sozialabbaus - Perspektiven für emanzipatorische Alternativen

Nachdenken zwischen Protestdemos und hektischen Gesetzesnovellen

 

Einführung und Moderation:

Prof. Dr. Jürgen Köhler (Vorstandsbereich Hochschule/Forschung/Lehrerbildung d.GEW Sachsen-Anhalt)

Hendrik Lange (AK Protest im Studierendenrat der MLU)

Ingrid Stude (Sprecherin der GEW -Hochschulgruppe der MLU)

 

Schwerpunkte der offenen Diskussion:

· Welche Wirkungen wird die Hochschulgesetznovelle haben?

· Was fordern wir zur Ausgestaltung des Studiums ein?

· Wie können wir unsere demokratischen Ansprüche einbringen?

· Wo müssen wir ansetzten, um den Bildungsabbau zu stoppen?

 

Montag 19.4. 2004

19.00 Uhr

Löwengebäude HS XIV a/b

Universitätsplatz

 

à von spontanen Kontakten des Protestwinters zu Bündnispartnern für demokratisch verfasste,

gesellschaftlich verantwortliche, ausfinanzierte und gebührenfreie Bildung

 

à vom einsamen Studierenden- und Mitarbeiterprotest in den übergreifenden Widerstand gegen den forcierten Bildungs- und Sozialabbau

 

Eingeladen sind alle, die sich nicht mundtot machen lassen wollen.

Lasst uns gemeinsam weiter gegen die Abbau- und Entdemokratisierungspolitik der Regierenden kämpfen!

 

gemeinsame Veranstaltungsreihe des AK Protest im StuRa und der Hochschulgruppen der GEW und Ver.di